Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und
          anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie
          sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen und
          Datenschutzbeauftragter ist die
          
          InterZone Perceptible GbR
          Sven Hermann und Matthias Hettmer
          
          Adresse:
          Matthias Hettmer
          Talbogen 6
          D-45133 Essen / Deutschland
          +49 201/708842
          hettmer[ät]i-p-music[dot]com
          
          
          1. Datenverarbeitung:
          
          1.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
          
          Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich
          nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website
          sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die
          Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach
          Einwilligung des Nutzers. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
          personenbezogener Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
          EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
          
          1.2 E-Mail-Newsletter:
          
          Der Websitebetreiber InterZone Perceptible GbR bietet Ihnen einen
          kostenfreien Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle
          Aktivitäten informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen
          Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
          willigen Sie ein, dass wir diese ausschliesslich zur Versendung des
          Newsletters verwenden. Gemäss 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geben wir diese
          Daten nicht an Dritte weiter. Sie haben jederzeit die Möglichkeit,
          Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, Ihrer E-Mail-Adresse und
          deren Nutzung für den Newsletter-Versand zu widerrufen. Solange Sie
          den Newsletter nutzen möchten, bleibt Ihre E-Mail-Adresse bei uns auf
          unbestimmte Zeit gespeichert. Melden Sie den Newsletter ab, wird Ihre
          email-Adresse von uns aus unserer Datenbank entfernt und gelöscht.
          
          1.3 Social Media Plattformen und Wikipedia:
          
          Die InterZone Perceptible GbR nutzt Wikipedia und die Social
          Media-Plattformen Facebook und Instagram. Um die Anforderungen des
          DSGVO zu wahren, hat die InterZone Perceptible GbR entschieden, auf
          Verlinkungen zu diesen Websites zu verzichten. Interessierte Nutzer
          müssen die entsprechenden Seiten manuell eintippen. Nur so sehen wir
          uns in der Lage, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben werden
          können.
          
          Seiten innerhalb von Facebook werden ausschließlich von der Facebook
          Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook)
          betrieben. Welche Daten Facebook auf diesen Seiten erhebt, entzieht
          sich unserer Kenntnis und dem Einflussbereich. Allgemeine Hinweise
          dazu finden Sie unter www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other;
          
          1.4 Verlinkung zu YouTube-Videos:
          
          Wir binden keine Videos von youtube.com auf unseren Seiten ein,
          sondern setzten Links, die der Nutzer anklicken kann. Youtube.com wird
          betrieben von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066,
          USA ("YouTube"), die wiederum vertreten wird von der Google LLC, 1600
          Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir
          nutzen YouTube im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
          musikalischen Arbeiten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im
          Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Beim Anklicken des von uns
          gesetzten Links verlassen Sie unsere Seite und öffnen in einem neuen
          Browserfenster Youtube. Das angefragte Video wird dann abgespielt,
          nachdem Sie die Nutzungsbedingungen von YouTube und Google mittels
          Klick akzeptieren oder ablehnen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an YouTube
          und Google übermittelt und YouTube und Google erfahren, dass Sie das
          Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube oder Google eingeloggt,
          wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dies
          können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei
          YouTube oder Google ausloggen. Zusätzlich werden bei einem Klick auf
          das Video eventuell weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst, auf
          die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen finden Sie in der
          Übersicht zum Datenschutz sowie in der Datenschutzerklärung von
          Google. Google ist im Rahmen des US-EU-Privacy-Shield-Abkommens
          zertifiziert und stellt hierdurch sicher, das europäische
          Datenschutzniveau einzuhalten.
          
          2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles:
          
          Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System
          automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des
          aufrufenden Rechners.
          
          Folgende Daten werden hierbei erhoben:
          
          # Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
          # Das Betriebssystem des Nutzers
          # Den Internet-Service-Provider des Nutzers 
          # Die IP-Adresse des Nutzers
          # Datum und Uhrzeit des Zugriffs
          # Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite
          gelangt 
          
          Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine
          Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der
          Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die
          Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer
          wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls
          in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser
          Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet
          nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der
          Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die
          vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist
          notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers
          zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer
          der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt,
          um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen
          uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der
          Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung
          der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht
          statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
          Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der
          Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall,
          wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der
          Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine
          darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden
          die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine
          Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die
          Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung
          der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend
          erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
          Widerspruchsmöglichkeit. 
          
          3. Verwendung von Cookies:
          
          Unsere Website funktioniert ohne die Verwendung von Cookies.
          
          4. Kontakt und Shop:
          
          Sie haben die Möglichkeit, uns via des Links „Kontakt“ über E-Mail,
          postalisch, oder telefonisch zu kontaktieren. Ihre personenbezogenen
          Daten werden nur dann gespeichert, insofern Sie die Erlaubnis erteilt
          haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte
          weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der Daten ist
          bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a
          DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge
          einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1
          lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines
          Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
          Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt für den käuflichen Erwerb
          unserer Musik. Die Bestellung läuft über kein Bestellformular, sondern
          Manuell über E-Mail. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf,
          so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit
          widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht
          fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der
          Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
          
          5. Rechte des Nutzers:
          
          Sie können von der InterZone Perceptible GbR eine Bestätigung darüber
          verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns
          verarbeitet werden. Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder
          Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber dem
          Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten,
          die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der
          Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. Sie
          haben ein Recht, Informationen über die Zwecke, zu denen die
          personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu erhalten. Es besteht
          das Recht auf Berichtigung oder unbegründete Löschung der Sie
          betreffenden personenbezogenen Daten und eines Rechts auf
          Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen.