[Stummfilm, René Clair, Frankreich 1924]
Live-Musik: ipa'D'quORST [2003] von IzP
Dauer: 37'
Auftrag UTOPIALES - Science Fiction Film Festival Nantes
[UA: 7.11.2003, Nantes/Frankreich]
Paris steht still. Die Menschen und Maschinen der Stadt erstarren in
ihren Bewegungen. Nur der Wärter des Eiffelturms erwacht auf der
Spitze des Turms, als sei nichts geschehen. Voller Verwunderung bricht
er auf, um das Rätsel zu lösen…
Der erste Film von Rene Clair ist tatsächlich ein
Science-Fiction-Film. So wie der Wissenschaftler in seinem Film mit
der Zeit experimentiert, experimentiert der junge Clair mit dem
Medium. Seine Faszination am amerikanischen Slapstick lässt er
einfließen, wie auch einige Ideen zum Film, die in der
Avant-Garde-Szene im Paris der damaligen Zeit diskutiert werden. Es
entsteht so ein traumartiges, humorvolles und bis heute modernes Werk,
in dem die Themen "Zeit" und "Großstadt" die Hauptrollen spielen.
[Text: Scopium / Peter Ellenbruch]
Science Fiction ist Märchenkino. Bis heute hat es seinen naiven Charme
bewahrt. Die Faszination der Technik und des Fortschritts sind stets
prägende Elemente dieses Genres gewesen ... technische Phantastik ...
Grundlagen für die Ausarbeitung einer Musik von Interzone perceptible
für diesen Film. Utopisches, Unmögliches, nie Ge-/Er-Hörtes sind von
jeher das Arbeitsfeld von Interzone perceptible. Im Film steht die
Faszination um eine Maschine im Mittelpunkt, ihre gesellschaftliche
Auswirkung und Folgeerscheinungen für die im Film Agierenden. Aber
auch das Vergehen von Zeit wird durch die Film-Maschine beeinflusst.
Sie verläuft von einem Moment zum anderen plötzlich unendlich langsam,
um dann sprunghaft ins irrsinnig Schnelle zu wechseln. Zeitempfinden
des Zuschauers in Bezug auf die verschiedenen filmischen Zeitebenen:
Relationen verwischen, Konstanten werden unklar, verschwinden. Die
Zeitablaufverunsicherung des Rezipienten wird nicht nur durch
verschiedene Abspielgeschwindigkeiten des Filmmaterials verursacht
sondern auch durch Handlungssprünge, Handlungsverwirbelungen auf der
Film-Inhalts-Ebene. ipa'D'quORST von Interzone perceptible nutzt
dieses Prinzip kompositorisch die zeitlichen Verwirrungen noch
komplexer und verwirrungshafter zu gestalten … Zeitfallen mit Hilfe
der Musik-Maschine, Brücken und Irrwege - Science Fiction ist
Abenteuer, Erforschung, eine Reise ohne sichere Heimkehr - loops,
crackeln reversed, noise, beats, jäh von stille unterbrochen, den
Schreien einer Primatengruppe weichend.